Montag, 29. März 2010

Zusammenfassung Australien


Der Nachtrag kommt zwar etwas verspätet, aber von hier an sollte meine ursprüngliche Reise in Neuseeland beginnen.

Ich möchte nur kurz zusammenfassen welche postiven und negativen Seiten wir von Australien entdeckt haben.

Vorteile:
- tolles Wetter, das ganze Jahr über (wenn man weiß, wo gerade Regen- oder Wintersaison ist)
- tolle Strände und Küsten (ca. 27.000 km Küstenlinie)
- einzigartige Naturgegebenheiten z.B. Whitsunday Island, Great Barrier Reef, Fraser Island, ...)
- "No worries" Mentalität ("Keine Sorgen machen") ist für uns Deutsche immer eine tolle
Erfahrung
- Leute sind sehr hilfsbereich, freundlich und offen gegenüber Fremden
speziell als Backpacker z.B. perfekte öffentliche Infrastruktur mit Toiletten und Duschen an
fast jedem Strand (teilweise sogar warmes Wasser) sowie BBQs (Grillmöglichkeiten) an
Stränden und in Parks
- Schlafen im Auto wird geduldet, sollte nur nicht direkt an der Promenade oder am Strand sein
- billige Autos zum Schlafen (Camper oder Station Wagon) mit teilweise vollständiger Camping-
Ausrüstung
- ein riesiges Freizeitangebot von Abenteuerreisen bis hinzu Dschungelwanderung in die
abgelegendsten Ecken der Welt
- ein ganzer Kontinent mit nur ca. 21 Mio. Einwohner --> Reisen im Nirgendwo (z.B. Outback,
einsame Strände und Natur fernab vom Massentourismus)
- Reisende aus der ganzen Welt treffen (Erfahrungsaustausch, Geschichten erzählen, Empfehlungen,...)
- mit Melbourne und Sydney 2 Weltmetropolen der Extra-Klasse zum Anfassen (super
Lebensqualität)
- Verbesserung der Englischkenntnisse (!), wenn man das Glück hat nicht gerade auf Deutsche
zu treffen
- perfekter Ort um neue Erfahrungen wie z.B. Fahren per Anhalter (Hitch-Hiking) oder
Couchsurfing zu sammeln
- man fühlt sich überall sehr sicher
- es laufen Programme zum Energie- und Wassersparen (andererseits wird bei der Bauqualität und vorallem bei Dämmung gespart)
- es gibt einen Mindestlohn von Aud$ 17,5 für das Früchtepflücken, dadurch erhält man die
Möglichkeit seine Reisekasse mit einem Work&Travel Visum gut aufzufüllen
- ...

Nachteile:
- zurzeit sehr teures Reiseziel durch Euroschwäche (Wechselkurs für 1€ sank von Aud$1,7 auf
Aud$1,45 waehrend unserer 4 Monate)
- Hostels und Lebensmittel sind vorallem in den Städten sehr teuer (z.B. Sydney im
Mehrbettzimmer nicht unter Aud$35)
- im australischen Sommer kein Schwimmen im Great Barrier Reef ohne Schutzanzug möglich
(Quallengefahr)
- Einheimische wissen teilweise kaum was über fremde Kulturen in Europa (meist nur Lokalnachrichten im Fernsehen)
- starker Patriotismus mit Zügen von Nationalismus gerade in der jüngeren Generation
(teilweise rassistische Übergriffe auf Asiaten und Südeuropäer und das in Australien!!)
- Australier glauben "Australien super, alles super" ha ha
- Fernsehen und Kommunikationsmedien (wie Internet und Telefon) hängen dem europäischen
Standard um 10 Jahre hinterher (nur ein Mobiltelefonanbieter der sein Netz ein bischen im
Landesinneren ausgebaut hat (gleichzeitig der teuerste) sowie Internetgeschwindkeit in
ISDN-Geschwindigkeit)
- man muss überall für das Internet recht viel (ca 5$/h) bezahlen (Ausnahme Mc Donald und
teilweise 30 min. frei in Reiseagenturen)
- durch die riesigen Entfernungen enormer Zeitaufwand und Kraftstoffkosten
- das innere des Landes nicht bewohnbar (ca. 10% des australischen Kontinents besiedelbar)
- kaum eine Stadt ist zu Fuß zu erkunden (zu breite Straßen und Freiräume zwischen den
Gebäuden, selbst in den kleineren Städten) zudem macht die Hitze einen sehr zu schaffen
- es wird lieber überall neugebaut, anstatt baufällige Gebäude zu renovieren oder wieder
instandzusetzen
- ...

So das war mal ein kleiner Auszug von unseren australischen Erfahrungen. Die Listen sind jeweils nicht vollständig. Mehr können wir davon beantworten, wenn wir wieder in Deutschland sind!!!

Am Ende standen auf unserem Tacho mehr als 13.000km in 4 Monate reisen.
Hier nochmal unsere Route im Überblick:



Update: Links oben findet ihr jetzt auch die neue Route für Neuseeland!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen