Nach unserer grandiosen Great Ocean Road Anfang Februar hieß unser nächstes Ziel South Australia. Und da wir auch gleichzeitig noch Arbeit suchten, ließen wir uns im wunderschönen McLaren Vale nieder. Hier verbrachten wir ca. 3 Wochen inklusive Arbeiten auf den Weinbergen. Unsere freie Zeit nutzten wir mit Besichtigungen von Adelaide und Umgebung.

Port Noarlunga (nur 5 min entfernt)
Hier grenzte unmittelbar an den Strand ein kleines Riff, welches Tobi gleichmal erkunden musste.

Es gab allerhand Fische zu sehen. Leider nicht so bunt wie im Norden, aber trotzdem äußerst interessant oder nicht?

Eines Tages hieß es dann auch mal arbeiten. Leider stiegen die Temperaturen teilweise an die 40°C, so dass es nur begrenzt Spass machte, Weintrauben zu picken. Aber was blieb uns anderes übrig, schließlich sollten sich unsere Tauschen wieder mit etwas Bezahlbaren füllen...

der Beweis dass wir auch mal auf dem Feld waren ;)

Adelaide

...

unser Arbeitsort, der Weinberg
Nichtsdestotrotz hatten wir genügend Zeit uns sportlich zu betätigen. Und somit probierten wir gleich mal aus, ob wir noch einen Handstand hinbekamen. Hier das Resultat:

gar nicht so schlecht in der Haltung

unser Revier markieren

Der Wind spielte nicht immer mit und blies teilweise sehr stark.

einer der Traumstrände von South Australia


Auch "Schrotti" ist geländegängig und hatte seinen Spass am Strand.


Nachdem Moni im Lonely Planet (Reiseführer) gelesen hatte, dass man in Adelaide eine Schokoladen Fabrik (Haigh's) besuchten konnte, buchte sie sofort einen Termin für uns. Die folgenden Bilder zeigen, dass auch die Australier gute Schokolode herstellen können.

da freut sich aber eine

Ein anderer Ausflug führte uns nach Hahndorf. Hier ließen sich deutsche Aussiedler aus früheren Generationen nieder. Wir hatten uns vorgenommen eine schöne "Brati" zu essen, aber leider hatte die Küche schon geschlossen. Man kann hier etliche dt. Produkte wie Sauerkraut, Weißwürste, Weißbier sowie Rotkohl kaufen. Aber das war es eigentlich auch schon.



Verkaufstisch mit deutschen Produkten

"Heidi und Peterle"
Nachdem wir dann unseren Ausflug zum Ayers Rock gemacht hatten, beschließen wir das McLaren Vale zu verlassen. Übers Wochenende suchten wir uns eine Couch direkt in Adelaide um unser Auto verkaufen zu können.
Und nicht umsonst heißt South Australia "The Festival State". Im Februar und März sind hier durchgängig Veranstaltungen und Festivals.
Somit nutzten wir die Chance und schauten uns ein fantastisches Feuerwerk mit Musikunterlegung an.

unsere CS-Partner Ian und Rosalie

Ein anderes Highlight in Adelaide waren die "Northern Lights". Hier wurden verschiedene Häuser mit unterschiedlicher Bemalung angestrahlt.


Am Wochenende machten wir dann noch einen Fahrradausflug durch die Stadt bis hin zum Strand. Bis zum Strand sind wir dann leider gar nicht gekommen.


Moni der Bruchpilot beendete unseren schönen Fahrradausflug mit einem doch recht heftigen Sturz.

Zum Glück gabs zum Abendessen ein deftiges Menü mit Braten, Gemüse, Süßkartoffeln sowie ein leckeres Schoko-Dessert.

Rosalie, Ian, Johnathon und die Großeltern
Am Dienstag den 02.03.2010 fliegen wir für einpaar Tage nach Sydney.
Dann gibt es weitere tolle Berichte!!!
Port Noarlunga (nur 5 min entfernt)
Hier grenzte unmittelbar an den Strand ein kleines Riff, welches Tobi gleichmal erkunden musste.
Es gab allerhand Fische zu sehen. Leider nicht so bunt wie im Norden, aber trotzdem äußerst interessant oder nicht?
Eines Tages hieß es dann auch mal arbeiten. Leider stiegen die Temperaturen teilweise an die 40°C, so dass es nur begrenzt Spass machte, Weintrauben zu picken. Aber was blieb uns anderes übrig, schließlich sollten sich unsere Tauschen wieder mit etwas Bezahlbaren füllen...
der Beweis dass wir auch mal auf dem Feld waren ;)
Adelaide
...
unser Arbeitsort, der Weinberg
Nichtsdestotrotz hatten wir genügend Zeit uns sportlich zu betätigen. Und somit probierten wir gleich mal aus, ob wir noch einen Handstand hinbekamen. Hier das Resultat:
gar nicht so schlecht in der Haltung
unser Revier markieren
Der Wind spielte nicht immer mit und blies teilweise sehr stark.
einer der Traumstrände von South Australia
Auch "Schrotti" ist geländegängig und hatte seinen Spass am Strand.
Nachdem Moni im Lonely Planet (Reiseführer) gelesen hatte, dass man in Adelaide eine Schokoladen Fabrik (Haigh's) besuchten konnte, buchte sie sofort einen Termin für uns. Die folgenden Bilder zeigen, dass auch die Australier gute Schokolode herstellen können.
da freut sich aber eine
Ein anderer Ausflug führte uns nach Hahndorf. Hier ließen sich deutsche Aussiedler aus früheren Generationen nieder. Wir hatten uns vorgenommen eine schöne "Brati" zu essen, aber leider hatte die Küche schon geschlossen. Man kann hier etliche dt. Produkte wie Sauerkraut, Weißwürste, Weißbier sowie Rotkohl kaufen. Aber das war es eigentlich auch schon.
Verkaufstisch mit deutschen Produkten
"Heidi und Peterle"
Nachdem wir dann unseren Ausflug zum Ayers Rock gemacht hatten, beschließen wir das McLaren Vale zu verlassen. Übers Wochenende suchten wir uns eine Couch direkt in Adelaide um unser Auto verkaufen zu können.
Und nicht umsonst heißt South Australia "The Festival State". Im Februar und März sind hier durchgängig Veranstaltungen und Festivals.
Somit nutzten wir die Chance und schauten uns ein fantastisches Feuerwerk mit Musikunterlegung an.
unsere CS-Partner Ian und Rosalie
Ein anderes Highlight in Adelaide waren die "Northern Lights". Hier wurden verschiedene Häuser mit unterschiedlicher Bemalung angestrahlt.
Am Wochenende machten wir dann noch einen Fahrradausflug durch die Stadt bis hin zum Strand. Bis zum Strand sind wir dann leider gar nicht gekommen.
Moni der Bruchpilot beendete unseren schönen Fahrradausflug mit einem doch recht heftigen Sturz.
Zum Glück gabs zum Abendessen ein deftiges Menü mit Braten, Gemüse, Süßkartoffeln sowie ein leckeres Schoko-Dessert.
Rosalie, Ian, Johnathon und die Großeltern
Am Dienstag den 02.03.2010 fliegen wir für einpaar Tage nach Sydney.
Dann gibt es weitere tolle Berichte!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen