Montag, 5. Juli 2010

It's all about SFO, Las Vegas and the legendary Western Roadtrip


Eigentlich sollte meine Reise von Calgary über Glacier NP, Yellowstone NP, Salt Lake City bis nach Vegas gehen. Aber da mein Busunternehmen (Greyhound) Routen einzeichnet, die es gar nicht anbietet, musste ich meine Route kurzerhand aendern.
Somit ging es fuer mich "direkt" von Calgary nach San Francisco (SFO). Dabei musste ich nur 4 mal den Bus wechseln und nach spuerbaren 50 Stunden Busfahrt, erreichte ich SFO.

Mein 2. Mal in SFO entpuppte sich als Gluecksgriff. Vor 2 Jahren noch grottiges Wetter und einpaar Probleme mit dem Auto, waren beim diesjaehrigen Besuch wie weggeblasen.
Super Wetter, Super Stadt, es hat einfach alles diesmal gepasst.
Geschlafen wuerde bei einem Freund (Hollaender) welchen ich auf Hawaii kennengelernt hatte.
Abends war dann feiern angesagt!!
Und nach 50 h Busfahrt goennte ich mir den ersten Cuba Libre seit Wochen!
Da Joris schwul war, gingen wir abends in das Schwulen- und Lesbenviertel Castro.
Das war echt ein besonderes Erlebnis.
An die Maedchen: " Ich weiss jetzt wir ihr euch in den Discotheken fuehlt!"



Castro District


...

Golden Gate Bridge ohne Nebel


...


...

An der Fishermans Wharf aß ich dann "Clam Chowder". Super lecker! Eine Art Fischsuppe im Brotleib. Kann ich allen SFO-Besucher nur empfehlen.

Clam Chowder


Alcatraz

Nachdem ich dann einen Tag quer durch die Stadt gewandert bin, kam ich natürlich auch am weltbekannten Alamo-Square vorbei. An der Ecke zur Steiner Street gelegen, dürften diese viktorianischen Häuser noch allen "Full House" Fans bekannt sein.


Alamo-Square

Mein naechster Anlaufpunkt sollte Las Vegas sein.
Mein 2. Aufenthalt in Vegas war mal wieder super. Alles blinkte und leuchtete, viele Leute,.... so wie man sich das halt von Las Vegas vorstellt!!!
Abends ging es dann ein wenig durch die Casinos. Erst in die Freemont Street, wo die älteren Casinos stehen und dann an den Las Vegas "Strip".

Casino in Las Vegas (Einarmiger Bandit)


Freemont Street (Downtown Las Vegas)

größte Deckenshow der Welt
"Las Vegas Strip"


Bellagio


The Venetian


Wedding Chapel

Von Las Vegas aus startete ich einen 6 tägigen Roadtrip. Dieser Roadtrip hatte es echt in sich. 2800 km lang! Es gab Hoehen und Tiefen. Einfach alles war dabei!
Der Ausflug war echt ein Traum. Ich sag nur SH-12, die schönste Strasse der Welt.
Da ich großer Fan von Western, Indianer und Cowboys bin, sollten diese National Park genau das richtige für mich sein!

Startpunkt: Las Vegas - Zion NP - Bryce Canyon NP- State Highway 12 (SH-12) - Capitol Reef NP - Arches NP (Moab) - Canyonlands NP - Mesa Verde NP - Monument Valley - Glencanyon NP (Lake Powell) - Grand Canyon NP (North Rim)

Ein gewaltiges Programm fuer 6 Tage.
Somit hieß es teilweise 4:30 Uhr aufstehen und den Sonnenaufgang geniessen und teilweise bis 22 Uhr abends unterwegs zu sein.
Da kam es ganz gut, dass ich diesen Trip alleine machte!

Meinen Körper speiste ich mit ca. 20 Dosen Pepsi und Sprite und ca. 20l Wasser, 2 Riesentueten Chips, jeden Tag gabs außerdem 1 Banane, 1 Apfel sowie 1 Orange.
Aufgestockt wurden meine Mahlzeiten mit Sandwiches und Burger.



auf den Weg zum Zion NP

Zions NP

...

Die erste Nacht wurde dann im Bryce Canyon NP gecampt. Von hier aus ging es dann ziemlich früh zum Sonnenaufgang in den Canyon.

dünne Luft im Canyon


Bryce Canyon (Sonnenaufgang)


Ein Highlight im Bryce Canyon ist, dass man den kompletten Canyon per Pferd durchreiten kann. Das steht auf der Must-Do-Liste für das nächste Mal weit oben.


Cowboy-feeling

Bryce Canyon mit Reitpfad

Nach einem anständigen Nutella-Frühstück mit 6 Toast und ein wenig Früchten, ging es dann in den 200 km entfernten Capitol Reef NP.
In keinem Reiseführer erwähnt, dass der SH-12 eine derart wunderschöne Straße.
Kolonnen von Harley Davidson Fahrer, die Jahr für Jahr diese Straße abfahren.
Der SH-12 auch "million dollar road" genannt, war Arbeitsbeschaffungsmaßnahme zur Zeit der "Großen Depression".
Die Arbeit hat sich auf alle Fälle gelohnt!
Eingeplant waren für diese Strecke nur ca. 3 Stunden. Ich habe fast das 3fache gebraucht.
Aber dazu später! Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich an dieser Strecke angehalten habe, meine Kamera und Stativ geschnappt habe und abgedrückt habe. Hinter jeder Kurver wartete ein neuer fantastischer Ausblick.


Goodbye Bryce Canyon


Start: "million dollar road" SH-12 (zwischen Bryce Canyon NP und Capitol Reef NP)


plattgefahrener Käfer


Hiking Tracks entlang des Tals


SH12, Milemarker 84

Am Milemarker 84 gabs dann ein böses Erwachen. Gleiches Vorgehen wie bei den anderen Stopps. Kamera geschnappt, kurz ausgestiegen, einpaar Bilder geknippst und weiter ging es.
Diesmal leider nicht...
Nur in kurzer Hose und mit meiner Kamera stand ich plötzlich vor dem Auto.
Alle Türen waren auf plötzlich verriegelt. Die Musik und Motor liefen, Musik davon ziemlich laut.
Ruhig bleiben hieß es jetzt, kühlen Kopf bewahren. Gesagt getan!!! Auto war trotzdem verschlossen.
Notfallplan machen: Scheibe einwerfen und sagen, jemand wollte mein Auto stehlen. Gute Idee, aber nur für den äußersten Notfalls, falls ich bis Dämmerung immer noch mitten im NICHTS sein sollte (ca. 150 Meilen im Umkreis, gab es rein gar nichts).
Nachdem ich dann einpaar Touris anhalten konnte, die glücklicherweise auch noch aus "fast" Deutschland kamen, ging es mir schon ein wenig besser. Die beiden Bayern hatten sogar ein Handy dabei. Leider hatte ich gar nichts parat, naja und Empfang gabs hier auch nicht.
Zum Glück war das nächste Dorf nur wenige Meilen entfernt. Und da es hier öffentliche Telefone wie Sand am Meer gibt, versuchten wir unser Glück.
Ein Telefon gabs an der Tanke, ging leider nicht "Out of Service"! Tja Pech gehabt!
Nachdem ich den Tankwart nach Rat gefragt hatte, meinte er, er kenne da jemanden, der mir den Wagen aufmachen könnte. Dieser jedoch wollte nicht so recht und er gab uns den Hinweis den Sheriff anzurufen.
Ich sah schon meine Kreditkarte glühen. Was das wohl alles kosten wird.
Kurz mit dem Sheriff gesprochen, der sich vergewissern wollte, dass er sich auf am richtigen Auto zu schaffen macht, knackte er das Türschloss in wenigen Augenblicken. Vielleicht hatte er seinen Stern auch auf dem Jahrmarkt geschossen!! Wer weiß...
Nachdem er mir meine Autoschlüssel übergeben hatte, war ich dann wieder überglücklich.
Mit der Notiz, beim Autofahren doch die Musik etwas leiser zu hören, ging es für mich dann fröhlich weiter Richtung nächsten NP.


krassgrüne Birkenwälder (immer noch SH-12)


Capitol Reef NP

Dem Capitol Reef NP folgte eine 260km lange Fahrt, in der es hieß, irgendwie die Augen aufzuhalten.

zum Gucken gab es genug

Zur Abendämmerung erreichte ich dann Moab, Utah. Wunderschöne Lage direkt in einem Tale zwischen Arches NP und Canyonlands NP.
Moab zählt außerdem zum Biker-Paradies schlechthin!
Zum Sonnenaufgang ging es dann zuerst in den Arches NP und anschließend habe ich mich spontan dazu entschlossen noch in den Canyonlands NP zu fahren.
Um den Besuchermassen zuentkommen, hieß es widerum 4:30Uhr aufstehen.


Moab


Arches NP

...


Balanced Rock


North and South Window

irgendwo beim Delicate Arch


Nach einer kleinen Stärkung ging es dann in den nur wenige Kilometer entfernten Canyonlands NP.
Es gab nur wenige Augenblicke auf meiner Reise wo mir der Atem stockte.
In diesem NP stockte er mir gleich mehrmals. Die absolut krassesten Ausblicke die ich jemals gesehen habe.
Totale Reizüberflutung!!!

Einer meiner ersten Anlaufpunkte war die Mesa Arch.
Da ich mich jetzt als kleiner Hobby-Fotograph bezeichnen würde, bin ich eigentlich nur in diesen NP gefahren, weil Peter Lik hier eines seiner grandiosen Bilder geschossen hat.


Mesa Arch


Colorado River schlängelt sich durch den Canyon


Grand Overlook

Canyon mit AWD-Track

Dieser 4-WD (Allrad) Track steht ganz oben auf meiner Must-Do-Liste für das nächste Mal. Da unten zu sein, muss der absolute Hammer sein!

Nach soviel Erlebnissen musste erstmal verdaut werden. Und was bietet sich da besser als ein kurzer Mittagsschlafan , denn schließlich ging es nachmittags schon wieder weiter in den 210km Mesa Verde NP.
Wie es so häufig ist, muss man bei so einem Programm irgendwo Abstriche machen. Das war bei mir im Mesa Verde NP.
Ein wenig uninformiert in den Park gefahren, wollte ich eigentlich nur die verborgene Städte sehen. Leider musste man dafür Ranger-Touren im Voraus buchen und diese wären dann auch nur vormittags. Aufgrund von Zeitmangel fiel das für mich aus.

Mesa Verde NP


Sonnenuntergang Mesa Verde NP

Und was jeder Backpacker mal in Amerika gemacht haben muss, ist in den hinteren Reihen auf einem Walmart Parkplatz zu übernachten. Denn hier kann man nicht nur gut schlafen, nein es gibt auch Toiletten und man kann für amerikanische Verhältnisse sehr günstig einkaufen.
Am nächsten Morgen, wurde noch ein paar Leckerlies eingekauft.


Walmart in Cortez


falsches Glas gegriffen, es waren süße Gurken, keine Gewürzgurken :(


gut bestücktes Sandwich

Laut Reiseführer hieß es nicht die direkte Route von Cortez zum Monument Valley zu nehmen, sondern einen kleinen Umweg von ca 150km über die US-163.
Da ich ja nichts verpassen wollte, habe ich dann diese Route eingeschlagen.
Zur Belohnung gabs einen klasse Ausblick und eine nette Schotterpiste direkt an den Klippen entlang.
Gelohnt hate sich erst das Ende der Straße, dafür waren die ersten 50 km ziemlich langweilig.
Vom Monument ging es über den Lake Powell weiter zum Grand Canyon, dem letzten NP meiner Reise.

aber erstmal hieß es wieder 250km fahren

...

nette Nachricht von anderen Travellern


Immer weiter auf der US-163 ab Mexican Hut, ging dann die Western Landschaft los. Ein schöner Scenic-Drive bis zum Monument Valley Park.
Ich glaube, jeder hat diese Bergformationen schon einmal in einem Western gesehen.
Auf den Spuren von Winnetou und Old Shatterhand....

Monument Valley

...


Lake Powell im Antelope Canyon


Staudamm und Kraftwerk am Lake Powell

Geplant war es den Sonnenuntergang und -aufgang am Grand Canyon NP (North Rim) mit zu erleben.
Dafür hat die Zeit nicht ganz gereicht, somit wurde es nur der Sonnenaufgang am letzten Tag.

Grand Canyon North Rim

...

Point Imperial Grand Canyon NP


Bisonherde im Grand Canyon

Zum Schluss gibts noch einpaar schöne Panoramaaufnahmen von meinem Trip!!!


Monument Valley

SH-12 "the million dollar road"

Grand Canyon NP - Sonnenaufgang


SH-12 Canyon Valley


Capitol Reef NP


Arches NP

Ich kann diese Tour echt nur empfehlen, wenn man mal für 14 Tage in die Natur will und ca 30-35°C einem nichts ausmachen, wird man sehr viel Spass auf dieser Tour haben ;)


Arches NP

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen