Freitag, 22. Januar 2010

It's all about Brisbane, the Goldcoast and the Blue Mountains

Brisbane, die Stadt mit "300 Sonnentagen" im Jahr empfing uns mit 30 Grad im Schatten.
Wir hatten das Glück und haben noch kurzfristig eine Couch bei Julian bekommen. Er arbeitet in Brisbane und kommt ursprünglich aus Fiji.
Also hatte Tobi gleich die Gelegenheit ein paar Fotos aus Fiji zu sehen.


Brisbane Skyline


...


Dann haben wir uns nochmal einen Abend mit alten Bekannten aus Irland und der Schweiz getroffen und sind etwas Trinken gegangen. Wir hatten einen lustigen Abend und haben uns gefreut Sarah, James und Sandro wieder zu sehen.


endlich gabs mal wieder was Flüssiges :)


James (Irland) und Sandro (Schweiz)

Für uns ging die Reise dann nach wenigen Tagen schon wieder weiter. Und wir erreichten nur kurze Zeit später das funkelnde Surfers Paradise (eigentlich nur gute 40 000 Einwohner) an der Goldcoast. Die einen lieben diesen Ort und die anderen hassen ihn. Man bezeichnet Surfers mit seinen Wolkenkratzer (über 330m) auch das "Miami Australiens".


Hard Rock Cafe Surfers Paradise


Party-Mop von min. 500 Leuten im Anmarsch

Da uns Surfer etwas überfüllt war, fuhren wir dann am nächsten Morgen ins idylische Burleigh Heads und frühstückten dort direkt am Meer mit Blick auf Surfers Paradise.


mit Blick auf die Skyline von Surfers Paradise

Nachdem Frühstück machten wir dann noch einen Rundgang zu etlichen Lookouts mit abschließenden Ocean Walk. Danach fuhren wir nur wenige Kilometer weiter in das wunderschöne und etwas ruhigere Coolangatta. Dort haben wir das bis jetzt klarste Wasser am Strand gesehen.


Strand von Coolangatta


Abendbrot am Strand in Coolangatta


Nachdem wir dann 3 Tage an der Goldcoast verbrachten, fuhren wir nach Byron Bay.
Byron soll der entspannteste Ort in ganz Australien sein. Für viele Hippies bildet er zugleich einen perfekten Zufluchtsort.

Außerdem formt Cape Byron den östlichsten Punkt des australischen Festlandes. Mit vielen netten Wanderwegen und schönen Aussichtspunkten hatten wir dort eine sehr schöne Zeit.
Dann verließen wir das sonnige Queensland und erreichten das eigentlich etwas kühlere New South Wales.


Lighthouse am Cape Byron


...

Cape Byron

Dort gab es auch Delphine zu sehen.




Sonnenuntergang am Cape Byron


Byron Bay


Unwetter mit vielen Blitzen


einer der super schönen Strände


am äußersten Rand von Australien


unser mobiles 5* Sterne Hotel


Sunset am Cape Byron

Unsere nächste Destination hieß Newcastle, N.S.W.. Doch vorher mussten wir noch die fast 700 km Entfernung zurücklegen. Eigentlich waren wir dort auf der Suche nach kleinen bunten Häuschen am Strand. Diese haben wir aber leider nicht gefunden ;(
Nichtsdestotrotz haben wir Newscastle als sehr sympathisch empfunden.


Mörderwelle




größter Kohlehafen der Welt!!!



Nur wenige Stunden von Newcastle und nur 100km von Sydney entfernt, liegen die wunderschönen Blue Mountains.
Wir verbrachten hier 3 Tage und machten einige Bushwalks entlang an Klippen.
Die " 3 Sisters (3 Schwestern)" sind die bekannteste Gebirgsformationen. Ebenfalls genossen wir 2 Sonnenuntergänge direkt in der Wildnis.


3 Sisters im Hintergrund




Blue Mountains mit dem blauen Eukalyptusdunst


Walking Track






3 Sisters


Eine Traumzeitlegende der Ureinwohner besagt, dass sich drei Schwestern in drei Männer eines anderen Stammes verliebten. Die Heirat war auf Grund der Stammesgesetze aber verboten. Die Stämme begannen einen Kampf und zu ihrem eigenen Schutz wurden die Schwestern von einem Zauberer in Felsen verwandelt, der Zauberer fiel im Kampf und niemand konnte die Verwandlung rückgängig machen.






Sonnenuntergang in den Blue Mountains


Couchsurfpartner Julie und ihre Tochter Jess

Mittwoch, 13. Januar 2010

It's all about Magnetic Island, the Whitsundays, Fraser Island and the Sunshine Coast

Am 24.12.2009 verließen wir unsere Mango-Farm und fuhren Richtung Townsville. Von dort aus machten wir einen 3 tägigen Trip nach Magnetic Island. Wir freuten uns auf die freilebenden Koalas, die sich allerdings bei unserem Wandertrip versteckten :((
Dafür hatten wir ein tolles Hostel, das direkt am Strand lag. Außerdem gab es viele schöne Buchten zum Baden und Schnorcheln.


unser Hostel X-Base


Pilot Moni auf Inselerkundungstour


und der andere Bruchpilot...


Forts Walk Lookout


Safety first!!! Hier heißts Stinger-Suit tragen. Leider war Tobi der einzige am Strand ;)


Unser nächster Ausflug ging am 28.12.2009 auf die Whitsunday Inseln in der Nähe von Airlie Beach. Hier machten wir einen Segelausflug mit 25 anderen Leuten auf dem Segelboot BROOMSTICK.


traumhafter Sonnenuntergang auf dem Segelboot


...


unser Boot


Sonnen auf dem Deck

An verschiedenen Orten hatten wir dann mehrmals die Möglichkeit das Great Barrier Reef beim Schnorcheln zu erkunden.










Nach dem Abendessen blieb Zeit für australische Trinkspiele.


"Zip-Zap-Bang-Bum-Reflektor"

Am 2. Tag ging es dann zum weißesten Strand der Welt dem Whitehaven Beach. Über 99,9% Quarzgehalt strahlten uns entgegen.


"und wir wurden nicht enttäuscht"


...


und dazu gab es glasklares Wasser


in dem wir Sandhaie


und Stingerrochen sehen durften.











im Paradies...


Auf dem Rückweg zum Schiff haben wir noch eine Riesenschildkröte gesehen.


Zurück an Land gabs nochmal ein Treffen mit allen Bordmitgliedern.




Tatiana (Brasil), Tobi und Moni


Unser Silvester verbrachten wir dann ebenfalls in Airlie Beach mit ein paar Leuten von unserem Segelausflug.


Brink, Kevin (Südafrika), Nicki (Iran) und Sabrina (Schweiz)


warten auf das Strandfeuerwerk


Switzerland meets Germany im Beaches Club


Am 2.01.2010 fuhren wir dann nach Agnes Water/Town of 1770 um ein paar Surfstunden zu nehmen. Ebenfalls konnte man dort sehr viele Känguruhs im Freien beobachten.




erstes Abtasten mit dem Board


und dann hieß es immer wieder paddeln paddeln und nochmals paddeln






Am 5.01.2010 ging es dann in Richtung Fraser Island. Auf dem Weg dorthin sahen wir dann den ersten ALDI in Australien. Zu unserem Glück gab es noch die Reste aus dem Weihnachtsverkauf.


lecker Lebkuchen :))

Am 6.01.2010 startete dann unsere Jeep-Safari in Rainbow Beach. Zuerst hieß es erstmal Autos und Ausrüstung checken.




unsere Gruppe bestehend aus: 4 Ir(r)en, 3 Französinnen, 1 Engländerin (Koksi) und uns beiden


unser Highway


Mohena Wrack auf Fraser Island


Abends hieß es dann Zelte aufbauen und Dingo sicher machen


unser Gefährt


Leider hat es die 3 Tage fast nur geregnet und wir mussten unseren Kleidungsstil den Witterungsbedingungen anpassen


Friser Island (französisch) = Fraser Island

Am 9.01.2010 ging es in das wunderschöne Noosa, dem Nizza der australischen Sunshine Coast.


für Lutz :)


Noosa Lagune Lookout


Calundra und Glashouse Mountains


Am 11.01.2010 fuhren wir in den weltbekannten Australia Zoo, dem Zoo des verstorbenen Crocodile Hunters Steve Irwin.







Steve Irwin + Familie


tic tac tic tac


Krokodil Show mit der hinterbliebenen Familie


Koala


2 schlafende Koalas